Pigmente und Lasuren
Farben aus der Natur machen Ihre Wände lebendig und geben ihnen eine individuelle Note. Eine große Palette an Farbtönen und die Vielfalt der möglichen Techniken lassen keine Wünsche offen und machen die Neugestaltung Ihrer vier Wände zu einem Erlebnis der Sinne. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die von uns erhältlichen Farbpigmente und die für den Auftrag erforderlichen Bindemittel.
Eine Übersicht über die vielfältigen Verarbeitungstechniken finden Sie hier (PDF-Dokument).
Farbpigment-Konzentrat
Die Firma LEINOS bietet Pigment-Konzentrate in 22 ausgesuchten Farbtönen und 2 Perlglanz-Pigmenten die aus hochwertigen Erd- und Mineralpigmenten hergestellt werden. Die Pigment-Konzentrate sind verbrauchsfertig in einer wässrigen Lösung eingesumpft und können (außer Perlglanz-Pigmente) beliebig untereinander gemischt werden.

Farbtöne und Produktdatenblatt:
Lasurbinder
Lasurbindemittel dienen als Trägermaterial für Farbpigmente zur Herstellung farbiger Wandlasuren die mit verschiedenartigen Techniken auf frisch gestrichenen Untergründen aufgetragen werden. Als Grundanstrich eignen sich Naturharz-Dispersionsfarbe oder bevorzugt Streich- und Rollputz. Besonders schöne Ergebnisse lassen sich erzielen, wenn die Lasur auf einen leicht strukturierten Untergrund aufgetragen wird. LEINOS Lasurbinder 646 wird vor der Verarbeitung mit 5-6 Teilen Wasser verdünnt und ist daher sehr ergibig. Die Verarbeitung kann je nach Technik mit einem Schwamm, einem Lappen (Wickeltechnik) oder aber mit Bürste oder Pinsel erfolgen. Zusammen mit Ihrer persönlichen „Handschrift“ erhält die Wandoberfläche ihren unverwechselbaren individuellen Charakter. Der Lasurbinder ist rein pflanzlich, wasserverdünnbar und diffusionsoffen. Mehrmaliger Auftrag erhöht die Farbintensität und ergibt ein etwas gleichmäßigeres Gesamtbild. In der Regel erreicht man mit 2-3 Lasuraufträgen den gewünschten Effekt. Eine Broschüre zu den gängigen Lasur-Techniken finden Sie auf der Homepag der Fa. LEINOS unter folgendem Link (PDF, Dateigröße ca. 7,6 MB). LEINOS Lasurbinder 646 ist weitgehend vergilbungsfrei kann unverdünnt auch als transparenter Schutzüberzug auf Wandflächen eingesetzt werden.
Produktdatenblatt:
Wand-Wischlasur
Die Wand-Wischlasur von LEINOS ist die Alternative, wenn Sie keine gekörnten Oberflächen mögen. Sie hat eine pastöse Konsistenz und ist speziell für den Auftrag auf glatten Untergründen vorgesehen. Die Lasur wird einfach mit einem Lammfell-Handschuh, Schwamm oder Lappen auf den vorhandenen glatten Grundanstrich (vorzugsweise Dispersionsfarbe) aufgewischt. Ein Auftrag auf strukturierten Tapeten ist möglich, die Struktur sollte aber nicht gröber sein als die Körnigkeit einer feinen oder maximal mittleren Rauhfasertapete.
Produktdatenblatt:
Lasurspachtel
LEINOS Lasurspachtel ist eine transparente, wasserbasierte Spachtelmasse für die exklusive Wandgestaltung im Innenbereich. Sie ist im Gegensatz zu klassischen Kalkpresstechniken ohne weitere Vorkenntnisse anwendbar. Die Lasur-Spachtelmasse wird mit Pigmentkonzentrat vermischt und mit einer Spachtelkelle („Venezianerkelle“), Japanspachtel oder Stielspachtel aufgetragen. Die Spachtelmasse trocknet matt auf und kann auf Grund seines Wachsgehaltes auf Seidenmatt aufpoliert werden. Ein abschließender, separater Wachsauftrag zum verbesserten Oberflächenschutz ist möglich. Der Untergrund sollte weitestgehend glatt sein und kann entweder mit einem Glätt- und Strukturspachtel vorbehandelt oder mit einer Dispersionsfarbe vorgestrichen werden. Glatte Gipsputze können direkt mit Lasurspachtel überarbeitet werden. Weil diese Putze sehr saugfähig sind, sollte eine Vorbehandlung mit LEINOS Tiefengrund erfolgen. Die Lasur-Spachtelmasse ist verarbeitungsfertig in den Gebindegrößen 0,75 l und 2,5 l erhältlich.
Produktdatenblatt: